HomeVulnerabilityZero-Data-Protokoll: Was Sie über zk-SNARK wissen sollten

Zero-Data-Protokoll: Was Sie über zk-SNARK wissen sollten

Die Anwendungsfälle und die Softwaresysteme, die sie unterstützen, sind hier von übergeordnetem Interesse. Zunächst jedoch ein Einblick in die Funktionsweise des Zero-Data-Protokolls – ohne dabei zu tief in Mathematik abzutauchen.

zk-SNARK – Funktionsweise

zk-SNARK prüft im Grunde genommen, ob eine Berechnung stattgefunden hat. Dazu wird die ursprüngliche Berechnung (zum Beispiel eine Funktion) durch eine Reihe mathematischer Transformationen in einem ganz bestimmten Format ausgedrückt. Dieses endgültige Format ist das eigentliche zk-SNARK-Format, das verwendet werden kann, um zu beweisen, dass die Berechnung mit dem gegebenen Enter stattgefunden hat (der Enter wird von zk-SNARK als “Zeuge” bezeichnet, weil er verwendet werden kann, um zu beweisen, dass die Berechnung mit diesem Argument stattgefunden hat). Zu dieser Anordnung sind zwei Bemerkungen angebracht:

  1. erfordert die Anordnung für viele Anwendungen, wie etwa den Besitznachweis eines Passworts, dass die gewünschte Behauptung zunächst in ein funktionales Äquivalent umgewandelt wird. Im Falle eines Passworts kann dieses zum Beispiel im Klartext durch einen Hashing-Algorithmus laufen. Dann muss nur noch bewiesen werden, dass der Hash-Algorithmus mit dem Passwort verglichen wurde, was dem Besitznachweis des Passworts gleichkommt.

  2. eröffnet die Artwork der überprüfbaren Berechnungen ein neues Modell der Datenverarbeitung, das über die einfache Authentifizierung von Aussagen hinausgeht. Dieses Modell ermöglicht die Auslagerung von Berechnungen an die Ressourcen Dritter, selbst in einer Trustless-Umgebung, da die Ressource die Ausführung kryptografisch nachweisen kann.

See also  Veeam warns of essential RCE flaw in Backup & Replication software program

Das hat erhebliche Auswirkungen auf Blockchains, denn anstatt Transaktionen durch die Übertragung der tatsächlichen Informationen zu verifizieren, können sie zk-SNARKs verwenden, um nur den Beweis zu übertragen. Das MINA-Protokoll ist ein Beispiel für eine Blockchain, die dieses Konzept verfolgt. Berechnungen auf diese Weise auszulagern, kann auch außerhalb der Blockchain Anwendung finden, indem eine Artwork Marktplatz für Berechnungen geschaffen wird. Dazu sind keine vertrauenswürdigen Drittorganisationen erforderlich (heute in der Regel Cloud-Anbieter verschiedener Artwork).

- Advertisment -spot_img
RELATED ARTICLES

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

- Advertisment -

Most Popular