HomeNewsRansomware-Attacken stoßen in Home windows-Lücke | CSO On-line

Ransomware-Attacken stoßen in Home windows-Lücke | CSO On-line

Nach Angaben des Safety-Anbieters Kaspersky trat Pipemagic erstmals im Jahr 2022 in Erscheinung. Durch die Backdoor erhalten Angreifer einen Fernzugriff auf infiltrierte Geräte. Auf diese Weise können sie weitere Malware nachladen oder Daten vom Zielsystem exfiltrieren.

Microsoft führt die jüngsten Angriffe auf die Hackerbande Storm-2460 zurück. Demzufolge nutzt die Gruppe die Pipemagic-Backdoor, um Systeme mit der Ransomware RansomEXX zu infiltrieren.

Patches verfügbar

Um die Home windows-Lücke (CVE-2025-29824) zu schließen, hat Microsoft am 8. April Sicherheitsupdates veröffentlicht. Wer sich schützen will, sollte diese schnellstmöglich installieren. Die Patches sind für quick alle Versionen von Home windows 10 und 11 sowie Home windows Server 2008 (R2), 2012 (R2), 2016, 2019, 2022 und 2025 verfügbar.

See also  In potential reversal, European authorities say AI can certainly use private information — with out consent — for coaching
- Advertisment -spot_img
RELATED ARTICLES

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

- Advertisment -

Most Popular