Gorodenkoff | shutterstock.com
Wie Europol in einer Pressemitteilung berichtet, haben Polizeibehörden aus zwölf Ländern eine weitere, konzertierte Aktion im Rahmen von “Operation Cronos” gefahren. Dabei wurden für die Lockbit-Infrastruktur missionskritische Server abgeschaltet und vier verdächtige Personen festgenommen, die mit den Cyberkriminellen in Verbindung stehen sollen.
https://twitter.com/Europol/standing/1841117222187458844?ref_src=twsrcpercent5Etfwpercent7Ctwcamppercent5Etweetembedpercent7Ctwtermpercent5E1841117222187458844percent7Ctwgrpercent5Ea4493fe8f45ffa7786d816cc2328c7f1b6603df2percent7Ctwconpercent5Es1_c10&ref_url=httpspercent3Apercent2Fpercent2Fwww.csoonline.compercent2Fdepercent2Fapercent2Flockbit-demontage-schreitet-voran3693514
Ransomware-Gangster im Visier
Im Rahmen der aktuellen Polizeiaktion wurden:
- neun Infrastruktur-Server von Lockbit abgeschaltet,
- der Betreiber eines Bulletproof-Internet hosting-Dienstes in Spanien festgenommen,
- ein Lockbit-Entwickler auf Betreiben Frankreichs verhaftet, sowie
- zwei angebliche Associates der Ransomware-Bande in Großbritannien festgesetzt.
Zudem wurden laut Europol von den USA, Australien und Großbritannien zusätzliche Sanktionen gegen insgesamt 24 russische Staatsbürger verhängt – darunter auch ein Akteur, der sowohl Lockbit als auch EvilCorp nahestehen sollen.