HomeVulnerabilityBackdoor in Bluetooth-Chip entdeckt | CSO On-line

Backdoor in Bluetooth-Chip entdeckt | CSO On-line

Der Chip ESP32 kommt in zahlreichen Geräten zum Einsatz. Safety-Forscher haben nun eine Sicherheitslücke gefunden.

Hendrik Sejati – Shutterstock.com

Der von der chinesischen Firma Espressif hergestellte ESP32 ist eine wichtige Komponente für die Wi-Fi- und Bluetooth-Konnektivität im IoT-Bereich (Web of Issues). Der Microchip kommt unter anderem in Smartphones, Computern, intelligenten Schlössern und medizinischen Geräten zum Einsatz. Forscher von Tarlogic Safety haben nun versteckte Funktion entdeckt, die von Cyberkriminellen missbraucht werden könnte.

„Wir haben festgestellt, dass ESP32-Chips versteckte Befehle enthalten, die vom Hersteller nicht dokumentiert sind“, erklären die Safety-Spezialisten. Über diese Backdoor könnten feindliche Akteure Identitätsdiebstahl-Angriffe durchführen und smart Geräte dauerhaft infizieren, indem sie die Code-Audit-Kontrollen umgehen.

Angriffe auch offline möglich

„Auf diese Weise könnten sich böswillige Akteure als bekannte Geräte ausgeben, um eine Verbindung zu Mobiltelefonen, Computern und Sensible-Geräten herzustellen, selbst wenn diese offline sind“, heißt es im Forschungsbericht.

See also  Immediate Injection Flaw in Vanna AI Exposes Databases to RCE Attacks
- Advertisment -spot_img
RELATED ARTICLES

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

- Advertisment -

Most Popular